(Die Seite wurde neu angelegt: „Bau-Analyse-Modul (BAM) = I. BAM - Baubetrieblicher Einführungstext (BABE-1)= ==1.0. Einleitung== ==2.0. Lernziele des Teilmoduls „Baubetrieb ‒ Baust…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bau-Analyse-Modul (BAM)]]
[[Bau-Analyse-Modul (BAM)]]


= I. BAM - Baubetrieblicher Einführungstext (BABE-1)=
= I. BAM – Allgemeiner Einführungstext zum Gesamtmodul (E-1)=
= II. BAM - Baubetrieblicher Einführungstext (BABE-1)=
==1.0. Einleitung==
==1.0. Einleitung==
==2.0. Lernziele des Teilmoduls „Baubetrieb ‒ Baustelleneinrichtung“==
==2.0. Lernziele des Teilmoduls „Baubetrieb ‒ Baustelleneinrichtung“==

Aktuelle Version vom 9. März 2018, 16:17 Uhr

Bau-Analyse-Modul (BAM)

I. BAM – Allgemeiner Einführungstext zum Gesamtmodul (E-1)

II. BAM - Baubetrieblicher Einführungstext (BABE-1)

1.0. Einleitung

2.0. Lernziele des Teilmoduls „Baubetrieb ‒ Baustelleneinrichtung“

3.0. Untersuchungsthemen und -gebiete

3.1. Baulicher Bestand

3.2. Bau(um)feld-Besichtigung

3.2.1. Zufahrten und Erschließung

3.2.2. Ver- und Entsorgung

3.2.3. Nachbargebäude / -grundstücke

3.2.4. Vegetation und Umwelt- bzw. Naturschutz

3.2.5. Bei Abbruch vorhandener Gebäude oder von Bauteilen

3.2.6. Gründungsanforderungen und Herstellung einer Baugrube oder von Baugräben

3.2.7. Notwendige Anlieferungsflächen / Verkehrsflächen

3.2.8. Notwendige Lagerflächen

3.2.9. Arbeitsvorbereitung

4.0. Baustelleneinrichtungsplanung

5.0. Bestandsanalysen als Impulsgeber

5.1. Hochbau-Beispiele

5.2. Zusammenfassung