4 Literatur- und Quellenverzeichnis

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 89: Zeile 89:
'''''A - M'''''
'''''A - M'''''


* Bachmann, Wolfgang: De-Konstruktion. Auf der Baustelle. Architektur kümmert erst uns erst, wenn wir sie sehen. (...) Die obligatorische Leistung des Ingenieurs (...); aus: marlowes, frei04 publizistik; Stuttgart 13.09.2022; alle Fotografien: Bachmann, W.; dld. 27.09.2022 https://www.marlowes.de/auf-der-baustelle/ ; siehe EXKURS 14
Bachmann, Wolfgang: De-Konstruktion. Auf der Baustelle. Architektur kümmert erst uns erst, wenn wir sie sehen. (...) Die obligatorische Leistung des Ingenieurs (...); aus: marlowes, frei04 publizistik; Stuttgart 13.09.2022; alle Fotografien: Bachmann, W.; dld. 27.09.2022 https://www.marlowes.de/auf-der-baustelle/ ; siehe EXKURS 14
* Berner, Fritz / Kochendörfer, Bernd / Schach, Rainer: Grundlagen der Baubetriebslehre 2: Baubetriebsplanung; Wiesbaden 2013
 
Berner, Fritz / Kochendörfer, Bernd / Schach, Rainer: Grundlagen der Baubetriebslehre 2: Baubetriebsplanung; Wiesbaden 2013
 
Brendle, Klaus; siehe:
Brendle, Klaus; siehe:
BAM „Erkundung“ (eBook) – allgemeine Einleitung zum Modul BAM / siehe auch BAM-Städtebau / siehe auch BAM-Konstruktion+Form
* BAM „Erkundung“ (eBook) – allgemeine Einleitung zum Modul BAM / siehe auch BAM-Städtebau / siehe auch BAM-Konstruktion+Form
k.brendle plan.buero architektur & anderes: „Instandsetzung & Sanierung – Grundsatzüberlegungen BV Viktoriastrasse“; Lübeck im März 1998  
* k.brendle plan.buero architektur & anderes: „Instandsetzung & Sanierung – Grundsatzüberlegungen BV Viktoriastrasse“; Lübeck im März 1998  
siehe auch: https://independent.academia.edu/KlausBrendle  
* siehe auch: https://independent.academia.edu/KlausBrendle  
siehe auch unter: „weiterführende Literatur“
* siehe auch unter: „weiterführende Literatur“
* Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA): www.laga-online.de
 
* „Dacharbeiten im Frankfurter Bankenviertel. Dank kompaktem Mobilbaukran keine Vollsperrung erforderlich“ (Ausschnitt); [o. Autor]; Fotografie: Verlag; in: VDBUM Info Nr. 1 / 2017, S. 9 [Info: www.liebherr.com]
Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA): www.laga-online.de
* „Es gibt keine erreichbaren Lagerflächen (…)“; [o. Autor]; Fotografie: Verlag; in: VDBUM Info Nr. 1 / 2017, S. 41
 
* Kaltenbach, Frank: Die neue Wildspitzbahn am Pitztaler Gletscher – ein Adlerhorst aus Stahl und Glas; in: Detail Nr.7+8 / 2013, S. 818ff
„Dacharbeiten im Frankfurter Bankenviertel. Dank kompaktem Mobilbaukran keine Vollsperrung erforderlich“ (Ausschnitt); [o. Autor]; Fotografie: Verlag; in: VDBUM Info Nr. 1 / 2017, S. 9 [Info: www.liebherr.com]
* [http://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/jportal/?quelle=jlink&query=L%C3%BCbeckIStGrabSchGV+SH+%C2%A7+1&psml=bsshoprod.psml&max=true Landesverordnung über Grabungsschutzgebiete „Innere Stadt“ der Hansestadt Lübeck] vom 8. April 1992  
 
„Es gibt keine erreichbaren Lagerflächen (…)“; [o. Autor]; Fotografie: Verlag; in: VDBUM Info Nr. 1 / 2017, S. 41
 
Kaltenbach, Frank: Die neue Wildspitzbahn am Pitztaler Gletscher – ein Adlerhorst aus Stahl und Glas; in: Detail Nr.7+8 / 2013, S. 818ff
 
[http://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/jportal/?quelle=jlink&query=L%C3%BCbeckIStGrabSchGV+SH+%C2%A7+1&psml=bsshoprod.psml&max=true Landesverordnung über Grabungsschutzgebiete „Innere Stadt“ der Hansestadt Lübeck] vom 8. April 1992  




'''''N - Z'''''
'''''N - Z'''''


* Schach, Rainer / Otto, Jens Reiner: Baustelleneinrichtung. Grundlagen – Planung –Praxishinweise – Vorschriften und Regeln; 2. überarbeitete Aufl., Wiesbaden 2011
Schach, Rainer / Otto, Jens Reiner: Baustelleneinrichtung. Grundlagen – Planung –Praxishinweise – Vorschriften und Regeln; 2. überarbeitete Aufl., Wiesbaden 2011
* „Schutz von Fledermäusen angemahnt“; Autor: HO (Kürzel); in: Wochenspiegel am Sonnabend. Lübeck Süd/West vom 18.02.2017, S. 3 (dld. e-paper 21.02.2017)
 
* „Spektakuläre Bauaktion am Berliner Hauptbahnhof“; in: Handelsblatt vom 25.07.2005; Schemazeichnung: dpa (dld 19.03.2017)
„Schutz von Fledermäusen angemahnt“; Autor: HO (Kürzel); in: Wochenspiegel am Sonnabend. Lübeck Süd/West vom 18.02.2017, S. 3 (dld. e-paper 21.02.2017)
* Walberg, Dietmar: Gebäudetypologie Schleswig-Holstein. Kiel:  ; Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen; Kiel 2012
 
„Spektakuläre Bauaktion am Berliner Hauptbahnhof“; in: Handelsblatt vom 25.07.2005; Schemazeichnung: dpa (dld 19.03.2017)
 
Walberg, Dietmar: Gebäudetypologie Schleswig-Holstein. Kiel:  ; Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen; Kiel 2012


'''''Abbildungsnachweise:'''''
'''''Abbildungsnachweise:'''''


* „Bügelbauten“. Berlin – Hauptbahnhof (Video o. Titel; 2005): über die Montage und Klappung der beiden Bürotrakte über die Gleise – ohne Störung des Zugverkehrs; veröffentlicht [o. Autor] am 04.01.2013 - https://www.youtube.com/watch?v=g9xyEGrWM2U
„Bügelbauten“. Berlin – Hauptbahnhof (Video o. Titel; 2005): über die Montage und Klappung der beiden Bürotrakte über die Gleise – ohne Störung des Zugverkehrs; veröffentlicht [o. Autor] am 04.01.2013 - https://www.youtube.com/watch?v=g9xyEGrWM2U
* „Bügelbauten“-Schemazeichnung;  : dpa; in: „Spektakuläre Bauaktion am Berliner Hauptbahnhof“; [o. Autor]; in: Handelsblatt vom 25.07.2005 (dld 19.03.2017)
 
* „Dacharbeiten im Frankfurter Bankenviertel. Dank kompaktem Mobilbaukran keine Vollsperrung erforderlich.“; [o. Autor]; Fotografie: Verlag; in: VDBUM Info Nr. 1 / 2017, S. 9
„Bügelbauten“-Schemazeichnung;  : dpa; in: „Spektakuläre Bauaktion am Berliner Hauptbahnhof“; [o. Autor]; in: Handelsblatt vom 25.07.2005 (dld 19.03.2017)
* „Es gibt keine erreichbaren Lagerflächen (…)“; [o. Autor]; Fotografie: Verlag; in: VDBUM Info Nr. 1 / 2017, S. 41  
 
* K.Brendle plan.buero architektur & anderes: „Instandsetzung & Sanierung – Grundsatzüberlegungen BV Viktoriastrasse“; Lübeck im März 1998, Ausschnitte S. 16f, 20, 22 (o. Masstab)
„Dacharbeiten im Frankfurter Bankenviertel. Dank kompaktem Mobilbaukran keine Vollsperrung erforderlich.“; [o. Autor]; Fotografie: Verlag; in: VDBUM Info Nr. 1 / 2017, S. 9
* „Schutz von Fledermäusen angemahnt“; Autor: HO (Kürzel); in: Wochenspiegel am Sonnabend. Lübeck Süd/West vom 18.02.2017, S. 3 (dld e-paper 21.02.2017)
 
„Es gibt keine erreichbaren Lagerflächen (…)“; [o. Autor]; Fotografie: Verlag; in: VDBUM Info Nr. 1 / 2017, S. 41  
 
K.Brendle plan.buero architektur & anderes: „Instandsetzung & Sanierung – Grundsatzüberlegungen BV Viktoriastrasse“; Lübeck im März 1998, Ausschnitte S. 16f, 20, 22 (o. Masstab)
 
„Schutz von Fledermäusen angemahnt“; Autor: HO (Kürzel); in: Wochenspiegel am Sonnabend. Lübeck Süd/West vom 18.02.2017, S. 3 (dld e-paper 21.02.2017)




'''''Weiterführende Literatur:'''''
'''''Weiterführende Literatur:'''''


* Banham, Reyner: The Architecture of the Well-Tempered Environment; Chicago 1984
Banham, Reyner: The Architecture of the Well-Tempered Environment; Chicago 1984
* Brendle, Klaus: "Modern" Building Techniques and Historical Monuments. Conservation, repair, reintegration, restoration, reconstruction and new-construction parts for the preservation of Mies van der Rohe's New National Gallery of 2021 in Berlin; in: VITRUVIUS online-Magazin (port./engl.): https://vitruvius.com.br/revistas/read/arquitextos/22.261/8413/en (Beispiel für eine aufwendige, allumfassende Bauanalyse als Voraussetzung für die Erhaltungsplanung und Baudurchführung eines Denkmals)
 
* Büning, Ulrich: Das Lübecker Dielenhaus; Lübeck 2014 (Beispiel für eine erhaltende Sanierungsplanung)
Brendle, Klaus: "Modern" Building Techniques and Historical Monuments. Conservation, repair, reintegration, restoration, reconstruction and new-construction parts for the preservation of Mies van der Rohe's New National Gallery of 2021 in Berlin; in: VITRUVIUS online-Magazin (port./engl.): https://vitruvius.com.br/revistas/read/arquitextos/22.261/8413/en (Beispiel für eine aufwendige, allumfassende Bauanalyse als Voraussetzung für die Erhaltungsplanung und Baudurchführung eines Denkmals)
* Bundesarchitektenkammer e.V. / Bundesingenieurkammer e.V. (Hrsg.): Architekten und Ingenieure. Technische Ausrüstung auf dem Weg zu einer neuen Planungskultur (Broschüre); Berlin 2018; siehe auch: www.gemeinsam-planen.de  
 
* Graupner, Klaus / Lobers, Falk: Bauklimatische Aspekte, Heizungs- und Lüftungskonzept; in:  Burkhardt, Berthold (Hrsg.): Scharoun. Haus Schminke. Baudenkmale der Moderne. Die Geschichte einer Instandsetzung; Stuttgart 2002, S. 120ff (Beispiel für eine Analyse einer historischen haustechnischer Anlage als Voraussetzung für ihre Erhaltungsplanung)
Büning, Ulrich: Das Lübecker Dielenhaus; Lübeck 2014 (Beispiel für eine erhaltende Sanierungsplanung)
* Hörrisch, Jochen: Theorie-Apotheke. Eine Handreichung zu den humanwissenschaftlichen Theorien der letzten fünfzig Jahre, einschließlich ihrer Risiken und Nebenwirkungen; Frankfurt am Main 2010 (einfach zu lesende, kurzgefasste philosophische Grundlagen-Literatur zur Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie)
 
* Lang, Werner / Hellstern, Cornelia (Hrsg.): Visionäre und Alltagshelden. Ingenieure – Bauen – Zukunft; München 2017
Bundesarchitektenkammer e.V. / Bundesingenieurkammer e.V. (Hrsg.): Architekten und Ingenieure. Technische Ausrüstung auf dem Weg zu einer neuen Planungskultur (Broschüre); Berlin 2018; siehe auch: www.gemeinsam-planen.de  
* „verdrängte Substanz“ („verdrängte Substanz“ - Themenheft u.a. über Erfassung und Erhalt historische Haustechnik und Infrastruktur); in: der architekt Nr. 3 / 2018
 
Graupner, Klaus / Lobers, Falk: Bauklimatische Aspekte, Heizungs- und Lüftungskonzept; in:  Burkhardt, Berthold (Hrsg.): Scharoun. Haus Schminke. Baudenkmale der Moderne. Die Geschichte einer Instandsetzung; Stuttgart 2002, S. 120ff (Beispiel für eine Analyse einer historischen haustechnischer Anlage als Voraussetzung für ihre Erhaltungsplanung)
 
Hörrisch, Jochen: Theorie-Apotheke. Eine Handreichung zu den humanwissenschaftlichen Theorien der letzten fünfzig Jahre, einschließlich ihrer Risiken und Nebenwirkungen; Frankfurt am Main 2010 (einfach zu lesende, kurzgefasste philosophische Grundlagen-Literatur zur Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie)
 
Lang, Werner / Hellstern, Cornelia (Hrsg.): Visionäre und Alltagshelden. Ingenieure – Bauen – Zukunft; München 2017
 
„verdrängte Substanz“ („verdrängte Substanz“ - Themenheft u.a. über Erfassung und Erhalt historische Haustechnik und Infrastruktur); in: der architekt Nr. 3 / 2018




'''''Normen, Richtlinien etc.:'''''
'''''Normen, Richtlinien etc.:'''''


* DIN 824 1981-03 Technische Zeichnungen; Faltung auf Ablageformat (engl.: Technical drawings; Folding to filing size)  
DIN 824 1981-03 Technische Zeichnungen; Faltung auf Ablageformat (engl.: Technical drawings; Folding to filing size)  
* DIN EN 15898 – Erhaltung des kulturellen Erbes – Allgemeine Begriffe; Conservation of Cultural Heritage – Main General Terms and Definitions; Conservation des biens culturels – Principaux termes généraux; dreisprachige Fassung: Deutsch, Englisch, Französisch; Berlin 2020-02  (https://www.beuth.de/de/norm/din-en-15898/313835675)
 
* Landesverordnung über Grabungsschutzgebiete „Innere Stadt“ der Hansestadt Lübeck vom 8. April 1992; http://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/jportal/?quelle=jlink&query=L%C3%BCbeckIStGrabSchGV+SH+%C2%A7+1&psml=bsshoprod.psml&max=true (ukrain.: Landesverordnung über Grabungsschutzgebiete „Innere Stadt“ der Hansestadt Lübeck)  
DIN EN 15898 – Erhaltung des kulturellen Erbes – Allgemeine Begriffe; Conservation of Cultural Heritage – Main General Terms and Definitions; Conservation des biens culturels – Principaux termes généraux; dreisprachige Fassung: Deutsch, Englisch, Französisch; Berlin 2020-02  (https://www.beuth.de/de/norm/din-en-15898/313835675)
* Repetico – Bautechnische Grundlagen: https://www.repetico.de/card-75917967 ; dld. 07.08.2023
 
Landesverordnung über Grabungsschutzgebiete „Innere Stadt“ der Hansestadt Lübeck vom 8. April 1992; http://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/jportal/?quelle=jlink&query=L%C3%BCbeckIStGrabSchGV+SH+%C2%A7+1&psml=bsshoprod.psml&max=true (ukrain.: Landesverordnung über Grabungsschutzgebiete „Innere Stadt“ der Hansestadt Lübeck)  
 
Repetico – Bautechnische Grundlagen: https://www.repetico.de/card-75917967 ; dld. 07.08.2023
(ukrain.: Bautechnische Grundlagen)
(ukrain.: Bautechnische Grundlagen)


Zeile 143: Zeile 168:
'''''Lexika, Nachschlagwerke u.ä.:'''''
'''''Lexika, Nachschlagwerke u.ä.:'''''


* Duden. Online Wörterbuch: www.duden.de Stand 06.09.2017 / 2023 (ukrain.: Online dt. Wörterbuch)  
Duden. Online Wörterbuch: www.duden.de Stand 06.09.2017 / 2023 (ukrain.: Online dt. Wörterbuch)  
* Seidl, Ernst (Hrsg.): Lexikon der Bautypen. Funktionen und Formen der Architektur; Reclam Sachbuch; durchgesehene und aktualisierte Ausgabe 2012; Stuttgart 2012 (ukrain.: durchgesehene und aktualisierte Ausgabe 2012) [Hinweis: unklare Begrifflichkeit Erläuterung und Gebrauch des Begriffs „Typ / Typus“]
 
* „Wörterbuch der Architektur“. Reclam Sachbuch; 14. Auflage; Stuttgart 2012
Seidl, Ernst (Hrsg.): Lexikon der Bautypen. Funktionen und Formen der Architektur; Reclam Sachbuch; durchgesehene und aktualisierte Ausgabe 2012; Stuttgart 2012 (ukrain.: durchgesehene und aktualisierte Ausgabe 2012) [Hinweis: unklare Begrifflichkeit Erläuterung und Gebrauch des Begriffs „Typ / Typus“]
* Wormuth, Rüdiger / Schneider, Klaus-Jürgen (Hrsg.): Baulexikon. Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens; 3. aktualisierte und erweiterte Auflage; Berlin / Wien / Zürich 2016 (ukrain.: Baulexikon. Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens; 3. aktualisierte und erweiterte Auflage)
 
„Wörterbuch der Architektur“. Reclam Sachbuch; 14. Auflage; Stuttgart 2012
 
Wormuth, Rüdiger / Schneider, Klaus-Jürgen (Hrsg.): Baulexikon. Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens; 3. aktualisierte und erweiterte Auflage; Berlin / Wien / Zürich 2016 (ukrain.: Baulexikon. Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens; 3. aktualisierte und erweiterte Auflage)

Version vom 2. Juni 2024, 21:54 Uhr

Verzeichnis der verwendeten Literatur, Quellen und Abbildungen

- für BAM Baubetrieb (Gesamt-BaBe 2)

Hinweis

Das vollständige Verzeichnis der Abbildungen, Fotografien und Graphiken sowie mediale Beiträge siehe auf der eBook-Oberfläche seitlich rechts unter „Abbildungsverzeichnis“ und "Medienverzeichnis" .

Hinweis

Einige der hier im Modul angegebenen Internet-LINKs führen auf websites, die (leider) mit Werbung, evtl. auch mit weiteren anderen Artikeln verknüpft sind. Bei einigen LINKs zu Artikeln von Zeitschriften muss vorab dem Lesen ein geringer Geldbetrag entrichtet werden.

Hinweis

verwendete Abkürzungen:

Abb. = Abbildung

Aufl. = Auflage

Aufl. = Auflage

Bd. = Band

Bde. = Bände

BV = Bauvorhaben

bzgl. = bezüglich, bezogen auf

dän. = dänisch

div. = diverse

dld. = download = heruntergeladen am ...

dt. = deutsch

engl. = englisch

et al. = et alii (lat.) = und andere

f = folio (lat.) = folgend *

ff = folgenden, fortfolgend, nachfolgend *

franz. = französisch

Hrsg. = Herausgeber

Jg. = Jahrgang

lat. = lateinisch

no. = Nr. = Nummer

o. = ohne

o. J. = ohne Jahresangabe

o. M. = ohne Masstab

philos. = Philosophie

Pkt. = Punkt (bei Aufzählung)

port. = portugiesisch

russ. = russisch

S. = Seite *

s.a. = siehe auch

SS = Sommersemester

u.a. = unter anderem

u.ä. = und ähnlichen

ukrain. = ukrainisch

Vol. = volume (engl.) = Volumen (dt.) = Band

z.B. = zum Beispiel

* Bei einer mehrseitigen Literatur-Quellenangabe werden in den dt.-sprachigen Texten und im Literaturverzeichnis folgende Kurzform angewendet:

  • S. 32f = diese Angabe / das Zitat bezieht sich auf die Seite 32 und die nächstfolgende Seite 33
  • S. 45ff = diese Angabe / das Zitat bezieht sich auf die Seite 45 und die nächstfolgenden Seiten z.B. bis Seite 54

Literatur- und Quellenangaben:

A - M

Bachmann, Wolfgang: De-Konstruktion. Auf der Baustelle. Architektur kümmert erst uns erst, wenn wir sie sehen. (...) Die obligatorische Leistung des Ingenieurs (...); aus: marlowes, frei04 publizistik; Stuttgart 13.09.2022; alle Fotografien: Bachmann, W.; dld. 27.09.2022 https://www.marlowes.de/auf-der-baustelle/ ; siehe EXKURS 14

Berner, Fritz / Kochendörfer, Bernd / Schach, Rainer: Grundlagen der Baubetriebslehre 2: Baubetriebsplanung; Wiesbaden 2013

Brendle, Klaus; siehe:

  • BAM „Erkundung“ (eBook) – allgemeine Einleitung zum Modul BAM / siehe auch BAM-Städtebau / siehe auch BAM-Konstruktion+Form
  • k.brendle plan.buero architektur & anderes: „Instandsetzung & Sanierung – Grundsatzüberlegungen BV Viktoriastrasse“; Lübeck im März 1998
  • siehe auch: https://independent.academia.edu/KlausBrendle
  • siehe auch unter: „weiterführende Literatur“

Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA): www.laga-online.de

„Dacharbeiten im Frankfurter Bankenviertel. Dank kompaktem Mobilbaukran keine Vollsperrung erforderlich“ (Ausschnitt); [o. Autor]; Fotografie: Verlag; in: VDBUM Info Nr. 1 / 2017, S. 9 [Info: www.liebherr.com]

„Es gibt keine erreichbaren Lagerflächen (…)“; [o. Autor]; Fotografie: Verlag; in: VDBUM Info Nr. 1 / 2017, S. 41

Kaltenbach, Frank: Die neue Wildspitzbahn am Pitztaler Gletscher – ein Adlerhorst aus Stahl und Glas; in: Detail Nr.7+8 / 2013, S. 818ff

Landesverordnung über Grabungsschutzgebiete „Innere Stadt“ der Hansestadt Lübeck vom 8. April 1992


N - Z

Schach, Rainer / Otto, Jens Reiner: Baustelleneinrichtung. Grundlagen – Planung –Praxishinweise – Vorschriften und Regeln; 2. überarbeitete Aufl., Wiesbaden 2011

„Schutz von Fledermäusen angemahnt“; Autor: HO (Kürzel); in: Wochenspiegel am Sonnabend. Lübeck Süd/West vom 18.02.2017, S. 3 (dld. e-paper 21.02.2017)

„Spektakuläre Bauaktion am Berliner Hauptbahnhof“; in: Handelsblatt vom 25.07.2005; Schemazeichnung: dpa (dld 19.03.2017)

Walberg, Dietmar: Gebäudetypologie Schleswig-Holstein. Kiel:  ; Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen; Kiel 2012

Abbildungsnachweise:

„Bügelbauten“. Berlin – Hauptbahnhof (Video o. Titel; 2005): über die Montage und Klappung der beiden Bürotrakte über die Gleise – ohne Störung des Zugverkehrs; veröffentlicht [o. Autor] am 04.01.2013 - https://www.youtube.com/watch?v=g9xyEGrWM2U

„Bügelbauten“-Schemazeichnung;  : dpa; in: „Spektakuläre Bauaktion am Berliner Hauptbahnhof“; [o. Autor]; in: Handelsblatt vom 25.07.2005 (dld 19.03.2017)

„Dacharbeiten im Frankfurter Bankenviertel. Dank kompaktem Mobilbaukran keine Vollsperrung erforderlich.“; [o. Autor]; Fotografie: Verlag; in: VDBUM Info Nr. 1 / 2017, S. 9

„Es gibt keine erreichbaren Lagerflächen (…)“; [o. Autor]; Fotografie: Verlag; in: VDBUM Info Nr. 1 / 2017, S. 41

K.Brendle plan.buero architektur & anderes: „Instandsetzung & Sanierung – Grundsatzüberlegungen BV Viktoriastrasse“; Lübeck im März 1998, Ausschnitte S. 16f, 20, 22 (o. Masstab)

„Schutz von Fledermäusen angemahnt“; Autor: HO (Kürzel); in: Wochenspiegel am Sonnabend. Lübeck Süd/West vom 18.02.2017, S. 3 (dld e-paper 21.02.2017)


Weiterführende Literatur:

Banham, Reyner: The Architecture of the Well-Tempered Environment; Chicago 1984

Brendle, Klaus: "Modern" Building Techniques and Historical Monuments. Conservation, repair, reintegration, restoration, reconstruction and new-construction parts for the preservation of Mies van der Rohe's New National Gallery of 2021 in Berlin; in: VITRUVIUS online-Magazin (port./engl.): https://vitruvius.com.br/revistas/read/arquitextos/22.261/8413/en (Beispiel für eine aufwendige, allumfassende Bauanalyse als Voraussetzung für die Erhaltungsplanung und Baudurchführung eines Denkmals)

Büning, Ulrich: Das Lübecker Dielenhaus; Lübeck 2014 (Beispiel für eine erhaltende Sanierungsplanung)

Bundesarchitektenkammer e.V. / Bundesingenieurkammer e.V. (Hrsg.): Architekten und Ingenieure. Technische Ausrüstung auf dem Weg zu einer neuen Planungskultur (Broschüre); Berlin 2018; siehe auch: www.gemeinsam-planen.de

Graupner, Klaus / Lobers, Falk: Bauklimatische Aspekte, Heizungs- und Lüftungskonzept; in: Burkhardt, Berthold (Hrsg.): Scharoun. Haus Schminke. Baudenkmale der Moderne. Die Geschichte einer Instandsetzung; Stuttgart 2002, S. 120ff (Beispiel für eine Analyse einer historischen haustechnischer Anlage als Voraussetzung für ihre Erhaltungsplanung)

Hörrisch, Jochen: Theorie-Apotheke. Eine Handreichung zu den humanwissenschaftlichen Theorien der letzten fünfzig Jahre, einschließlich ihrer Risiken und Nebenwirkungen; Frankfurt am Main 2010 (einfach zu lesende, kurzgefasste philosophische Grundlagen-Literatur zur Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie)

Lang, Werner / Hellstern, Cornelia (Hrsg.): Visionäre und Alltagshelden. Ingenieure – Bauen – Zukunft; München 2017

„verdrängte Substanz“ („verdrängte Substanz“ - Themenheft u.a. über Erfassung und Erhalt historische Haustechnik und Infrastruktur); in: der architekt Nr. 3 / 2018


Normen, Richtlinien etc.:

DIN 824 1981-03 Technische Zeichnungen; Faltung auf Ablageformat (engl.: Technical drawings; Folding to filing size)

DIN EN 15898 – Erhaltung des kulturellen Erbes – Allgemeine Begriffe; Conservation of Cultural Heritage – Main General Terms and Definitions; Conservation des biens culturels – Principaux termes généraux; dreisprachige Fassung: Deutsch, Englisch, Französisch; Berlin 2020-02 (https://www.beuth.de/de/norm/din-en-15898/313835675)

Landesverordnung über Grabungsschutzgebiete „Innere Stadt“ der Hansestadt Lübeck vom 8. April 1992; http://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/jportal/?quelle=jlink&query=L%C3%BCbeckIStGrabSchGV+SH+%C2%A7+1&psml=bsshoprod.psml&max=true (ukrain.: Landesverordnung über Grabungsschutzgebiete „Innere Stadt“ der Hansestadt Lübeck)

Repetico – Bautechnische Grundlagen: https://www.repetico.de/card-75917967 ; dld. 07.08.2023 (ukrain.: Bautechnische Grundlagen)


Lexika, Nachschlagwerke u.ä.:

Duden. Online Wörterbuch: www.duden.de Stand 06.09.2017 / 2023 (ukrain.: Online dt. Wörterbuch)

Seidl, Ernst (Hrsg.): Lexikon der Bautypen. Funktionen und Formen der Architektur; Reclam Sachbuch; durchgesehene und aktualisierte Ausgabe 2012; Stuttgart 2012 (ukrain.: durchgesehene und aktualisierte Ausgabe 2012) [Hinweis: unklare Begrifflichkeit Erläuterung und Gebrauch des Begriffs „Typ / Typus“]

„Wörterbuch der Architektur“. Reclam Sachbuch; 14. Auflage; Stuttgart 2012

Wormuth, Rüdiger / Schneider, Klaus-Jürgen (Hrsg.): Baulexikon. Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens; 3. aktualisierte und erweiterte Auflage; Berlin / Wien / Zürich 2016 (ukrain.: Baulexikon. Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens; 3. aktualisierte und erweiterte Auflage)